InselMagazin - Die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln warten mit unzähligen Geheimnissen auf Dich. Lass Dich vom InselMagazin inspirieren und finde Orte, die Du nie vergessen wirst.
Artikel, Tipps & Reportagen im InselMagazin
Die Schöpfungsgeschichte der Guanchen: Einblick in die mystische Vergangenheit Gran Canarias
In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Guanchen ein und erkunden ihre mystischen Überlieferungen, die bis heute die Fantasie von Historikern, Archäologen und Besuchern der Insel beflügeln.
Die Legenden der Guanchen
Die Schöpfungsgeschichten und Legenden der Guanchen sind ein faszinierendes Mosaik aus Glauben, Kultur und Naturverbundenheit. Diese Mythen erklären nicht nur die Entstehung der Welt, sondern auch die Ursprünge des guanchischen Volkes und ihrer besonderen Beziehung zu den Landschaften Gran Canarias.
Der Ursprung der Welt
Nach der Überlieferung der Guanchen wurde die Welt aus dem Chaos geboren, ein Raum gefüllt mit unendlicher Dunkelheit. Aus dieser Dunkelheit formte sich das erste Bewusstsein, Achamán, der Himmelsgott, der als Schöpfer aller Dinge galt. Achamán, betrachtet als Quelle des Lebens und des Lichts, spaltete die Dunkelheit, um den Himmel und die Erde zu erschaffen. Unter seinen Händen formten sich die Berge, Täler und Meere von Gran Canaria, ein paradiesischer Ort, den er für seine Kinder, die Guanchen, vorbereitete.
Die Höhle der Verliebten
Eine der berühmtesten Legenden der Guanchen ist die Geschichte der "Höhle der Verliebten" (Cueva de los Enamorados). Es wird erzählt, dass zwei junge Liebende aus verfeindeten Stämmen, die ihre Liebe nicht leben durften, Zuflucht in einer Höhle fanden. Um dem Konflikt und der Verfolgung zu entgehen, sprangen sie gemeinsam in den Tod. Diese Höhle, ein realer Ort auf Gran Canaria, ist heute ein symbolischer Ort, der die Kraft der Liebe und den Geist des Widerstands der Guanchen gegen Ungerechtigkeit und Tyrannei darstellt.
Die Sonnentore
Eine andere Legende erzählt von den "Sonnentoren", mystischen Portalen, die die Guanchen mit der himmlischen Welt ihrer Götter verbanden. Es wird gesagt, dass diese Tore nur während der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen sichtbar waren und den Guanchen erlaubten, mit den Göttern zu kommunizieren und um Segen oder Rat zu bitten. Die Existenz dieser Tore symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Guanchen mit den himmlischen Zyklen und ihrer Bedeutung für das irdische Leben.
Der Baum des ewigen Lebens
Zentral in der Mythologie der Guanchen ist auch der Glaube an den "Baum des ewigen Lebens". Dieser heilige Baum, der angeblich auf einer der höchsten Spitzen Gran Canarias wuchs, wurde als Quelle unendlicher Weisheit und Heilung verehrt. Um diesen Baum ranken sich Geschichten von Heilern und Weisen, die seine Blätter und Früchte nutzten, um Krankheiten zu heilen und das Wissen der Guanchen zu mehren.
Die Schöpfungsgeschichten und Legenden der Guanchen geben uns einen einzigartigen Einblick in die Weltanschauung eines Volkes, das tief mit seiner Umwelt verbunden war. Ihre Mythen und Überlieferungen, reich an Symbolik und tiefgründigen Botschaften, sind ein fesselnder Teil des kulturellen Erbes der Kanarischen Inseln. Sie erinnern uns daran, wie alte Zivilisationen versuchten, die Geheimnisse des Lebens und des Kosmos zu entschlüsseln, und lehren uns, die Natur und ihre Wunder mit Ehrfurcht und Respekt zu behandeln.
Gran Canaria und die Kanarischen Inseln sind mehr als nur ein Urlaubsziel; sie sind ein Fenster in eine vergangene Welt, die durch ihre Geschichten und Legenden weiterlebt. Die Guanchen mögen als Volk vergangen sein, doch ihr Erbe und ihre Geschichten flüstern noch immer durch die Täler und über die Berge der Insel, ein ewiges Zeugnis ihrer Existenz und ihres tiefen Verständnisses für die Welt, die sie umgab.
Ähnliche Beiträge im InselMagazin:
-
Sagen und Mythen der Kanarischen Inseln:
Eine Reise ins Mystische -
Sagen und Mythen der Kanarischen Inseln:
Die Schöpfungsgeschichte der Guanchen
-
Guayota und Magec:
Ein Epos aus Licht und Dunkelheit -
Die Legenden von Teneriffa:
Gara und Jonay -
La Gomera:
Die Legende von Hautacuperche und die Schöpfungsgeschichten der Guanchen -
Der Geist von Telde:
Die Schöpfungsgeschichte der Guanchen -
La Palma:
Die Zwillingsschluchten und ihre Wächter -
La Palma:
Die Piraten von Santa Cruz -
Der Heilige Garoé-Baum:
Ein Symbol von El Hierro -
Die Jungfrau von Los Reyes:
Ein Wunder von El Hierro -
Lanzarote:
Timanfaya und die verfluchte Prinzessin -
Lanzarote:
Die grünen Höhlen und der verlorene Schatz -
Fuerteventura:
Die Jandía-Prinzessin -
Fuerteventura
Die geheimnisvollen Steinkreise von Fuerteventura
Ohne Aufpreis im InselMagazin
Zeig in bis zu 10 Bildern, wie aus deinen "Warum hab ich das?"-Momenten Glanzstücke werden.
Eine E-Mail trennt dich von "Endlich weg!".
Zu den gratis Kleinanzeigen ►
Wir sind keines dieser kommerziellen Magazine, die du beispielsweise vom "Radio" oder "Kiosk" kennst!
Entdecke die Kanarischen Inseln auf eine einzigartige Weise.
Nicht durch die Linse einer Agentur, sondern aus dem Blickwinkel wahrer Insider und Liebhaber der Inseln.
InselMagazin Teneriffa
Reportagen, Tipps & Insel Infos
Aktuelle Reportagen und Wissenswertes. Hier findest Du eine Fülle von aktuellen Reportagen, Tipps und Infos über über die größte Insel der Kanaren...
Kanarische Inseln
Reportagen, Tipps & Insel Infos
Entdecke die Kanaren: Dein Guide mit Insider-Tipps & Reportagen. Tauch ein in Natur, Kultur & Geschichte. Unentbehrlich für dein Abenteuer!
Geschichte & Geschichten
Reportagen, Tipps & Insel Infos
Entdecke die Kanaren: Von den geheimnisvollen Guanchen bis zu Piratenangriffen und maritimen Mythen. Erlebe faszinierende Geschichte.
Teneriffa erkunden
Tagesausflüge mit dem Mietwagen
Teneriffa mit dem Mietwagen zu erkunden, eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten. Jeder Tag kann zu einer neuen Entdeckung werden, jeder Kilometer führt zu unerwarteten Schön!
"...irgendwas mit lila"
...Loriot lässt Grüßen
Wir sind uns noch nicht ganz einig. Lasst Euch einfach überraschen! ;)
Kultur und Geschichte hautnah mit dem InselMagazin
Tauche mit dem InselMagazin in die faszinierende Kultur und Geschichte der Kanarischen Inseln ein. Dieser Archipel, ein Schmelztiegel aus Traditionen und Erzählungen, präsentiert eine beeindruckende Verbindung aus Guanchen-Erbe und spanischer Kolonialgeschichte. Das InselMagazin enthüllt die Geheimnisse der kanarischen Kultur, von uralten Festen bis hin zu lebhaften Tänzen und Musik. Entdecke Orte, an denen Geschichte und Moderne verschmelzen, und tauche ein in die Geschichten, die jede Ecke dieser Inseln erzählt. Lass dich von dem InselMagazin zu den kulturellen Schätzen Teneriffas, La Gomeras und darüber hinaus führen.
Die Kanarischen Inseln, ein Archipel im Atlantischen Ozean und eine autonome Gemeinschaft Spaniens, sind ein faszinierendes Zusammenspiel aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und vielfältiger Kultur. Geprägt von vulkanischer Aktivität, erstreckt sich der Archipel über sieben Hauptinseln - Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro, und mehrere kleinere Inseln, einschließlich La Graciosa, Lobos, Alegranza, Montaña Clara, Roque del Este und Roque del Oeste.
Geographie und Klima
Die Inseln liegen vor der Küste Nordwestafrikas und sind geologisch als Teil des afrikanischen Kontinents betrachtet. Die vulkanische Herkunft der Inseln hat eine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften geschaffen, von den mondähnlichen Lavaformationen Lanzarotes bis zu den üppigen Lorbeerwäldern La Gomeras. Das Klima ist ganzjährig mild, was die Inseln zu einem beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt macht.
Biologische Vielfalt
Die Kanarischen Inseln beherbergen eine außerordentliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, viele davon endemisch. Die einzigartigen Ökosysteme reichen von den trockenen Küstenregionen bis zu den feuchten und nebligen Laurisilva-Wäldern. Dieser Artenreichtum macht die Inseln zu einem wichtigen Gebiet für die Naturschutzforschung und Ökotourismus.
Kulturelle Vielfalt
Die kulturelle Identität der Kanaren ist ein Mosaik aus indigenen Guanchen-Einflüssen, spanischer Kolonialgeschichte und afrikanischen, lateinamerikanischen und europäischen Einflüssen. Traditionelle Feste, Musik und Tänze sind tief in der lokalen Kultur verwurzelt und bieten Einblicke in die reiche Geschichte und die lebendigen Traditionen der Inselbewohner.
Wirtschaft
Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Archipels, gefolgt von Landwirtschaft, Fischerei und in jüngerer Zeit auch erneuerbaren Energien. Die Inseln sind ein weltweit führendes Ziel für Sonnen- und Strandtourismus, bieten aber auch Möglichkeiten für Abenteuer- und Kulturreisen.
Nachhaltigkeit und Herausforderungen
Die Kanarischen Inseln stehen vor Herausforderungen wie Wasserknappheit, Überlastung durch Tourismus und dem Schutz ihrer natürlichen Ressourcen. Initiativen für erneuerbare Energien und nachhaltigen Tourismus sind entscheidend für die Bewahrung dieses einzigartigen Archipels für künftige Generationen.
Die Kanarischen Inseln bieten eine Welt voller Entdeckungen, von den geheimnisvollen Tiefen der Ozeane bis zu den höchsten Vulkanen. Ihr reiches kulturelles Erbe, zusammen mit der natürlichen Schönheit, macht sie zu einem unvergesslichen Ziel, das die Herzen und Sinne der Besucher aus aller Welt erobert.